Zündkerze reinigen im Ultraschallbad
Warum sollte die Zündkerze überhaupt gereinigt werden?
Oft kommt es zu unterschiedlichen Ablagerung im Bereich der Zündkerze durch Störstoffen, die sich im Verbrennungsgas befinden. Folge dessen ist die Verschlechterung der Zündfunktion, die Verringerung von der Motorleistung und auch die Steigerung des Schadstoffausstoßes.
Deswegen sollte die Zündkerze regelmäßig kontrolliert werden. Für einen noch besseren Schutz sollte zudem zur Vorsorge immer wieder eine Ultraschall-Reinigung gemacht werden. Denn durch die Ultraschall-Reinigung funktioniert die Zündkerze wie zuvor. Die Lebensdauer der Zündkerze kann durch die Ultraschall-Reinigung erhöht werden. Auch spart dieser Vorgang Zeit und Geld.
Wie funktioniert eine Ultraschall-Reinigung?
Für eine Ultraschall-Reinigung muss zuerst die Zündkerze in das Ultraschallbad, welches sich in einem Ultraschall-Gerät befindet, gelegt werden. Das Ultraschallbad besteht aus einem Reinigungskonzentrat. Der Vorgang dauert nur einige Minuten, wie lange genau hängt von der Verschmutzung ab. In dem Ultraschallbad wird die Zündkerze von allem möglichen Schmutz befreit. Dies geschieht indem mikroskopisch kleine Bläschen im Ultraschallbad produziert werden mithilfe von Schwingelementen am Boden. Durch die Schwingungen und die daraus entstehenden Bläschen wird der Schmutz aus jeder Stelle der Zündkerze entfernt. Beschleunigt werden kann der Vorgang durch eine Erwärmung der Reinigungslösung. Je hartnäckiger der Schmutz, desto höher sollte die Temperatur sein. Wichtig ist, dass nach der Reinigung die Zündkerze mit Wasser abgespült wird, damit die Reste von dem Reinigungskonzentrat und dem Schmutz weggespült werden können. Gespült werden kann die Zündkerze entweder im Ultraschallbad oder einfach unter fließendem Wasser. Anschließend muss möglicherweise die Zündkerze getrocknet werden. Meist reicht es aber vollkommen aus, diese an der Luft trocknen zu lassen. Die Trocknungszeit kann durch eine Spülung mit warmen Wasser verringert werden.
Vorteile der Reinigung im Ultraschallbad
Vorteilhaft an einer Reinigung der Zündkerze im Ultraschallbad ist, dass die Zwischenräume besser gereinigt werden können. Zudem kann der mechanische Abrieb vermieden.
Bei einer Drahtbürste im Vergleich entsteht auf jeden Fall ein mechanischer Abrieb. Das Reinigungsergebnis fällt auch ingesamt deutlich schlechter aus, vor allem aber in den Zwischenräumen. Gerade bei Vorkammerzündkerzen werden schwierige Öffnungen mit einem Ultraschallbad erreicht, nicht aber mit einer Drahtbürste.