Die gründliche Reinigung der Zahnspangen mit dem Ultraschallbad

Gerade bei einer kieferorthopädischen Behandlung ist eine besondere und intensive Zahnspangenreinigung notwendig. Die gesamte Mundhygiene sollte gründlich und umsichtig vorgenommen werden. Dabei muss die Zahnspange gründlich gereinigt werden. Speisereste sammeln sich leichter zwischen den Zähnen an und Bakterien machen sich besonders breit. Ein normaler Vorgang beim Tragen einer Zahnspange. So entsteht Zahnbelag und eine Film aus Nahrungsresten sammelt sich an. So können leicht kariöse Zahndefekte entstehen. Das Zahnfleisch kann sich somit ebenso leichter entzünden. Mit dem Ultraschallbad gelingt eine gründliche und unkomplizierte Reinigung.

Mit dem Multitalent die Zahnspange von Plaque und Bakterien befreien

Nach jeder Mahlzeit sollten die Zähne gründlich geputzt werden. Es gilt der Leitsatz: Vorsorge statt Nachsorge! Dabei sollten abends vor dem Schlafengehen die Zahnzwischenräume mit entsprechenden Bürstchen gereinigt werden.

Früher wurde die lose Zahnspange noch mit Essig oder speziellen Reinigungstabletten gereinigt. Heute gibt es das Ultraschallbad. Dieses ist gründlich und löst sämtliche Beläge und Bakterien zuverlässig. Dabei wird die Zahnspange schonend und ohne Schädigung gereinigt.

Das Ultraschallgerät ist für den Hausgebrauch käuflich zu erwerben. Das Gerät gilt als bedenklos und zuverlässige Reinigungsmethode.

 

Die Handhabung des Ultraschallgerätes

Zu Beginn wird das Ultraschallgerät im noch kalten Zustand mit dem Reinigungsmittel bis zur entsprechenden Markierungslinie befüllt. Entsprechend der Gebrauchsanweisung fortfahren und das Gerät nach Vorgabe einschalten. Je nach Gerät wird eine Vorreinigung empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass das Gerät weniger verschmutz und die eigentliche Reinigungszeit verkürzt.

Die Zahnspange wird nicht unmittelbar auf den Boden des Ultraschallgerätes gelegt, sondern wird in eine siebartige Schale gelegt. Diese Schale bzw. das Sieb wird mit dem Ultraschallgerät zusammen geliefert. Das Sieb wird dann nach Anleitung in die dafür vorgesehene Befestigung eingehakt. Schon nach wenigen Minuten ist die Zahnspange gereinigt. Sollten zwei Zahnspangen gereinigt werden wie z. B. für Ober- und Unterkiefer, dann ist dies in einem Bad möglich. Es ist nur darauf zu achten, dass die Zahnspangen nicht übereinander gestapelt, sondern nebeneinander in das Sieb eingelegt werden.